- bei beruflichen Problemen
- bei Diagnosen von Krankheiten
- bei Verlust durch Trennung
- bei Verlust durch Tod eines Angehörigen
Was ist psychologische Beratung?
Krisen sind Belastungen, bieten aber auch die Chance zu einer neuen Orientierung und positiven Weiterentwicklung.
Das Erstgespräch
Der eigentliche Beratungsprozess
Unsere Ziele in der 1. Phase sind:
Die mittlere Phase In der mittleren Phase, die die meiste Zeit in Anspruch nimmt, werden wir/Sie- Ihre Anliegen und deren Ursachen zunehmend besser verstehen - vielleicht bisher verdrängte Gefühle zulassen, durchsprechen und nutzen - neue Verhaltensweisen kennen lernen, ausprobieren und dadurch neue Erfahrungen machen - für Ihre Probleme und Konflikte Lösungen entwickeln oder - lernen, mit nicht behebbaren Problemen und Konflikten in erträglicher Weise zu leben. Die Schlussphase Im Erstgespräch oder in einer der ersten Beratungsstunden haben wir gemeinsam festgelegt, welche Ziele Sie erreichen wollen. Sie können u. a. an folgenden Kriterien feststellen, ob diese auch erreicht wurden: - Sie haben (eine) Lösung(en) für Ihr(e) Anliegen gefunden bzw. Sie können mit dem Anliegen oder der Krise in erträglicher Weise umgehen - Sie sind sich Ihrer eigenen Möglichkeiten und Kräfte bewusst geworden - Ihre Beschwerden haben nachgelassen - es geht Ihnen besser. In dieser Phase geht es auch darum, dass Sie sich Gedanken über Ihre weitere Zukunft machen, wie z. B. - Welche Ziele habe ich für meine weitere Entwicklung? - Was kann/werde ich tun, um diese Ziele zu verwirklichen? - Was kann ich tun, wenn mein Problem oder meine Krise wieder auftritt? Dauer der Beratung Eine Beratungsstunde dauert, je nach Vereinbarung, 60 Minuten oder 90 Minuten. Die Mehrzahl der Beratungsprozesse dauert erfahrungsgemäß zwischen 3-10 Sitzungen. Was kostet eine Beratung? Zunächst: Beratungen werden nicht von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezahlt. Als Selbstzahler haben Sie trotzdem Vorteile: - die Beratung wird nicht von einer Krankenkasse dokumentiert - eine lange Wartezeit wie bei einem Therapieplatz entfällt, Sie bekommen bei mir zeitnah einen Termin - über die Dauer der Beratung und die Häufigkeit der Termine entscheiden Sie selbst und behalten so Ihre vollständige Entscheidungsfreiheit. Sie haben nach jedem Gespräch die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie weitere Gesprächstermine vereinbaren möchten - die Beratung orientiert sich an Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer ganz persönlichen Situation - die Beratung findet in einer entspannten Atmosphäre in meinen angenehm gestalteten Räumlichkeiten statt oder nach Vereinbarung auch bei Ihnen zuhause. Preise auf Anfrage. Das Erstgespräch zum Kennenlernen ist kostenfrei. Beratung per Email oder SkypeIch biete Ihnen nach Absprache auch die Möglichkeit, eine Beratung über Telefon, Email oder Skype zu gestalten, wenn Sie z. B. kein direktes Gespräch möchten oder es zeitlich zu keinen Vor-Ort-Terminen reicht. In diesem Fall findet eine individuelle Honorarvereinbarung statt. Rechtlicher Hinweis:Meine Beratertätigkeit verträgt sich mit den etablierten Therapieformen und steht weder im Widerspruch zu medizinischen noch zu naturheilkundlichen Therapien und Verordnungen. Ich stelle keine Diagnosen und führe keine Heilbehandlungen im medizinischen Sinne aus. Es handelt sich um eine psychologisch beratende Tätigkeit außerhalb der Heilkunde. Ich arbeite jederzeit gerne auf Wunsch mit Ärzten oder Einrichtungen zusammen. |